Eine knappe Stunde geht es auf der Hauptstrasse raus aus der Stadt, bis sie einen scharfen Knick nach Links macht und dann gleich hinter einem hohen Berg verschwindet. Wir sollen weiter geradeaus, sagen Navi und Wanderführer – nur geradeaus gibt es nicht. Also zumindest keinen Weg, nur Gestrüpp, Bäume, Fels. Na dann erstmal die Hauptstrasse weiter – doch nach ein paar Metern: Absperrung mitten auf der Strasse, Durchgang verboten.
„Müssen wir wohl umdrehen“, sagt meine Liebste. „Nix da! Erstmal gucken!“, sage ich und kletter unter leichten Protesten über die Absperrung und dann:
Andrea
Großartig, das Hörspiel!! Und euren Reisebericht mit den wunderschönen Fotos finde ich auch klasse! Vielen Dank und herzliche Grüße von Andrea aus Köln….ich wünsche euch noch viele schöne (!) Wandererlebnisse 😉
mont coloré
Liebe Andrea, Steffen und ich danken dir sehr für deinen netten Kommentar! Was wir aus solchen Erfahrungen gelernt haben ist, dass man auch aus Dingen, die nicht nach Plan laufen oder gar nicht klappen, immer auch was Gutes und Schönes draus machen kann, was Steffen mit diesem Hörspiel eindrucksvoll bewiesen hat. Alles eine Sache der Einstellung 🙂
Randonneur d‘Ouest
Tolles Hörspiel, lebensecht eingesprochen, auch die Idee mit den unterschiedlichen Perspektiven ist klasse, da hört man gerne zweimal. Aber Pilze sind echt so ne Sache…
Gibt’s noch mehr Hörspiele von dir/euch?
mont coloré
Vielen lieben Dank, das Kompliment habe ich an Steffen weitergeleitet. Er freut und bedankt sich! Dieses Hörspiel ist in der Tat sein Debüt gewesen und wir werden sehen, was uns die Zukunft so bringt – Ideen hätten wir viele 🙂
LG Olesja
Thoenißen
Prima Idee, das in eine Tondokument umzusetzen. Die Fotos passen genau. Kenne die Gegend. Viel Steine gibt’s und wenig Brot.
Ein Wort noch zum Umgang mit der Landessprache. Das man nicht sympathisch wirkt, wenn man einfach Englischkenntnisse voraussetzt – normal. Auch ich finde das impertinent, und ich bin Anglist.
mont coloré
Hallo 🙂 toll, dass dir die Idee gefallen hat. Da wir dort wirklich in sehr abgeschiedenen und kleinen Örtchen waren ist es eigentlich normal, dass zum größten Teil nur Landessprache gesprochen wird, ist ja hier in Dörfern oder sonst wo auf der Welt meistens auch nicht anders. Im Hörspiel hat Steffen dies etwas überspitzt dargestellt, um Maries und Pauls Lage zu dramatisieren. In Wirklichkeit haben wir dort wirklich nette Menschen kennengelernt und die Bergretter waren super super nett und freundlich und kommunizieren kann man zur Not auch mit Händen und Füßen, wenn man dabei lächelt 🙂
LG Olesja
Monika Zimmermann
Danke für dieses Hörspiel, ich war wirklich mit dabei ???…
mont coloré
Danke Monika, für deinen Kommentar! 🙂